
Bauernhofgruppe

Was ist die Bauernhofgruppe?
Die Bauernhofgruppe ist ein bauernhofpädagogisches Programm, was erstmalig regelmäßig alle zwei Wochen stattfindet und für Schulkinder ab der ersten Klasse geeignet ist. Das Kursmodell orientiert sich an bekannten Modellen mit 10er Karten beim Sport oder ähnlichen Angeboten. Inhaltlich ist der Kurs nicht festgelegt, sondern reagiert immer ganz spontan auf die saisonalen und hofbedingten Gegebenheiten. Es kann sowohl nur ein Termin gebucht werden, als auch eine 3er oder 7er Karte. Weitere Infos gibt es unten in den FAQs.

Buchung und Kurskarten
Um die Bauernhofgruppe wirklich flexibel zu halten, soll die Buchung möglichst an die Bedürfnisse der Kinder und deren Familien angepasst werden. Nach Buchung einer 3er oder 7er Karte, schicken wir per Mail einen Gutscheincode, der bei den nächsten Buchungen im Bezahlvorgang jeweils eingelöst werden kann. Somit kann innerhalb des Gültigkeitszeitraums immer gebucht werden, wenn es passt. Storniert werden kann kostenfrei bis 24h vor Kursbeginn. Andernfalls gilt die Buchung, auch bei Nicht-Teilnahme.
FAQ’s
Wie buche ich einen Termin der Bauernhofgruppe?
Die Bauernhofgruppe wird ganz normal über unseren Veranstaltungskalender gebucht. In einem Termin werden mehrere Tickets angezeigt, hier kann die einmalige Buchung, eine 3er Karte oder eine 7er Karte ausgewählt werden. Die Bezahlung erfolgt auch direkt online. Der ausgewählte Termin ist in jedem Fall fix gebucht.
Bis wann kann ich den Termin stornieren?
Wenn das Kind krank wird oder etwas anderes dazwischen kommt, kann der Termin bis 24h vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Dafür genügt eine formlose Email an lernort@oex.de. Entscheidend ist der Eingangszeitpunkt der Email. Das Geld oder der Gutscheincode, wird dann zurückerstattet.
Können auch Geschwisterkinder mitkommen?
Wenn sich die Geschwisterkinder mindestens in der ersten Klasse befinden, dürfen sie selbstverständlich mitkommen, müssen allerdings auch ein Ticket buchen. Unangemeldete Kinder dürfen leider nicht teilnehmen. Es ist aber möglich, den Gutscheincode einer 7er Karte beispielsweise für 2 Kinder für einen Termin einzulösen. Dafür müssen allerdings die Tickets separat gekauft werden.
Wann bekomme ich die 3er oder 7er Karte?
Nach Buchung und Zahlungseingang einer Karte, wird der Gutscheincode erstellt und per Mail zugesandt. Da wir dies aktuell händisch machen, kann es zu ein paar Tagen Verzögerung kommen. Der Termin, der bei der Buchung der Karte ausgewählt wurde, ist aber in jedem Fall gebucht.
Beispiel:
Ich kaufe für den 27.08. eine 7er Karte und wähle das entsprechende Ticket in der Veranstaltung aus. Ich erhalte eine Buchungsbestätigung und kann auch ohne den Gutscheincode direkt zum gebuchten Termin (27.08.) gehen. Den Gutscheincode erhalte ich in ein paar Tagen per Mail, für die nächsten Buchungen.
Wie löse ich die Kurskarte ein?
Nach Zusendung des Gutscheincodes muss bei der nächsten Buchung das Ticket „einmalige Buchung“ ausgewählt werden. Hier werden im Warenkorb zunächst 30€ berechnet, die dann durch Eingabe des Gutscheincodes im Bezahlvorgang wieder abgezogen werden. Der Gutscheincode hat entsprechende Gültigkeit und kann dann noch 2x bzw. noch 6x eingelöst werden.
Wie lange ist die Karte gültig?
Die Bauernhofgruppe findet derzeit alle zwei Wochen, außerhalb der hessischen Schulferien statt. Das bedeutet, es gibt pro Jahr 19 mögliche Bauernhofgruppentage. Deshalb ist der Gültigkeitszeitraum der 3er Karte auf 5 Monate festgelegt. Die 7er Karte hat einen Gültigkeitszeitraum von 8 Monaten.
Werden vom Lernort Fahrgemeinschaften organisiert?
Da bei diesem Termin jedes Mal andere Kinder dabei sind, können wir es derzeit nicht leisten, Fahrgemeinschaften zwischen den Teilnehmern zu organisieren. Es empfiehlt sich daher, Freunde/Bekannte/Nachbarn zur Teilnahme zu motivieren, da dann privat Fahrgemeinschaften abgesprochen werden können.
Wo findet die Bauernhofgruppe statt?
Der Lernort Bauernhof ÖX hat zwei Standorte. Beim Anlegen der Veranstaltungen wurde bereits ein Standort (Lernacker oder Schafhof) ausgewählt. Kurzfristig kann es aber zu Änderungen kommen, die dann per Mail mitgeteilt werden.